An allen Ecken und enden wimmelt es ja inzwischen von Hühnern bei den Bauern. Jeder hat das noch glücklichere Huhn, mit der Freilandhaltung wird geworben und den Slogan „Frische Eier“ liest man an jeder 2. Hofeinfahrt. „Das frische Ei“ ist ja an sich so eine Sache. Ein frisches Ei ist nachweislich für die Küche nicht geeignet, da das Eiweiß kaum zu Eischnee verarbeitet werden kann und um sein optimales Aroma zu entfalten, sollte ein Ei sowieso 4 bis 5 Tage ruhen. Von daher stellt sich die Frage ob man mit dem Werbeslogan „frische Eier“ Kunden gewinnen sollte oder abschrecken. Das Rad neu zu erfinden ist in der Tierhaltung sowieso schwierig aber ich denke der Kunde sollte trotzdem ein kritisches Auge riskieren. Wie groß ist eine Gruppe? Ein Huhn hat nur eine begrenzte Zahl an Artgenossen, die es unterscheiden kann. Für die Hackordnung in einer Gruppe ist es aber ganz wesentlich, seine Artgenossen unterscheiden zu können. Eine Gruppe braucht alte Hennen, junge Hennen die von Ihnen lernen können, Hähne , die die Mädels im Zaun halten und Küken, die die nächste Generation sichern. Man stelle sich eine große Gruppe von Frauen unserer Spezies vor, die auf begrenzten Raum leben müssen. Das Chaos wäre vorprogrammiert. In der Geflügelhaltung wird dann gern für das Gewissen des Kunden ein einzelner Hahn dazugesetzt…. man stelle sich erneut eine Riesen Gruppe von Weibchen unserer Spezies vor, und setze ein Männchen dazu….. Prost Mahlzeit. Und zu guter letzt sollte man als Kunde in Frage stellen mit welchen Rassen gearbeitet wird und welches Alter die Hennen erreichen dürfen. Sind sie geduldet solange man mit ihnen Geld verdienen kann, oder geht es um einen ganzheitlichen wertschätzenden Umgang dem Tier gegenüber? Wird ein Huhn in der 72. Lebenswoche zum Schlachter geschickt weil die Legeleistung nachlässt, oder arbeitet man mit Rassen, die über Jahre eine Legeleistung aufweisen. Quantität oder Qualität!? Eine Frage, die sich in unserer immer schneller drehenden Konsumgesellschaft, oft aufdrängt, wollen wir unseren Leben und Tun ein kritisches Augenmerk schenken.
Wertschätzung und Wertschöpfung ❤️